Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

Website & Homepage Webdesign Trends Aktuell und Neu

HSC Consulting

Capitool 10 NL-7521 PL Enschede

+49 2861-8989236

24/7 Germany Customer Support

web@hsc-consulting.info

send eMail please

Wir bieten professionelle Webseiten für Firmen incl. Suchmaschinenoptimierung, Werbetexte, Wartung und Support. Unser Know How und unsere Kreativität machen Ihren Erfolg aus.

Schlagwort: Corporate Identity

Was bedeutet Corporate Identity?

Corporate Identity ( kurz CI )ist zum einen ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und zum anderen ein Kommunikationskonzept. Das CI bezeichnet ein komplexes Konzept, das letztlich alle Bereiche des Unternehmens betrifft und neben der Kommunikation – etwa im Rahmen von Online-Marketing oder klassischen Werbemassnahmen – auch das Erscheinungsbild und das Verhalten des Unternehmens umfasst.

Was gehört zum Corporate Identity?

  • Logo und Grafikdesign: Das Unternehmenslogo ist oft das bekannteste visuelle Element der Corporate Identity. Es sollte einprägsam, einzigartig und repräsentativ für das Unternehmen sein. Darüber hinaus umfasst die Corporate Identity auch die Gestaltung von Briefköpfen, Visitenkarten, Verpackungen und anderen grafischen Elementen.
  • Farbschema und Typografie: Unternehmen wählen oft spezifische Farben und Schriftarten aus, die in ihrem Markenbild verwendet werden. Diese Farben und Schriftarten sollten in der gesamten Unternehmenskommunikation und auf der Website konsistent angewendet werden.
  • Unternehmenskommunikation: Die Art und Weise, wie ein Unternehmen kommuniziert, ist ein wichtiger Teil der CI. Dies umfasst den Schreibstil, die Verwendung von Sprache, die Tonalität in Marketingmaterialien und die Kommunikation mit Kunden und Interessengruppen.
  • Markenbotschaft und -werte: Sie sollte die Mission, Werte und Ziele des Unternehmens widerspiegeln. Die Markenbotschaft ist entscheidend, um Kunden und Interessenten zu vermitteln, wofür das Unternehmen steht und welchen Nutzen es bietet.
  • Corporate Culture: Die Unternehmenskultur, die Werte und die Ethik des Unternehmens sind wichtige Teile der CI. Dies betrifft sowohl die interne Unternehmenskultur als auch die Art und Weise, wie das Unternehmen in der Öffentlichkeit auftritt.
  • Produkte und Dienstleistungen: Das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity. Diese sollten die Qualität und das Image des Unternehmens widerspiegeln.
  • Online-Präsenz: Die Website und die Präsenz in sozialen Medien sind wichtige Elemente der Corporate Identity in der heutigen digitalen Welt. Die Gestaltung der Website, die Inhalte und die Art der Online-Kommunikation sind von Bedeutung.
  • Markenauftritt: Dies umfasst die Art und Weise, wie das Unternehmen in der Öffentlichkeit auftritt, sei es bei Veranstaltungen, in der Werbung, in den Medien oder bei Sponsoringaktivitäten.
  • Firmennamen und Logo-Verwendung: Der Name des Unternehmens und die Verwendung des Logos sind entscheidend. Dies schließt die Einhaltung von Markenrichtlinien ein, um sicherzustellen, dass der Name und das Logo korrekt und konsistent verwendet werden.

Wann soll es angewendet werden?

Eine Corporate Identity sollte direkt bei der Unternehmensgründung geplant werden. Mithilfe der drei Säulen der CI – Corporate Design, Unternehmenskommunikation und Unternehmenskultur – fällt es Ihrem Unternehmen leicht, sich von der Masse abzuheben.

Top Beiträge:

Top Kategorien:

HSC Consulting Webdesign Agentur