Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

3
Was gibt es Neues?

Full Service Webdesign & Social Media Betreuung zum Festpreis.
Responsive, funktionell & DSGVO konform.

HSC Consulting

Webdesign Agentur

+49 2861-8989236

Bundesweiter Direktkontakt

web@hsc-consulting.info

schreiben Sie uns

kreativ digital & SEO optimiert

Was bedeutet Workflow?

Alles was Du über Workflow wissen solltest

Inhaltsangabe

Workflow- Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Workflow?

Der Workflow bei der Webdesign-Entwicklung beschreibt den strukturierten Prozess, der von der Ideenfindung bis zur Live-Schaltung einer Website führt. Er umfasst verschiedene Phasen, die sicherstellen, dass das Projekt effizient und zielgerichtet umgesetzt wird. Ein gut geplanter Workflow hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und die Qualität des Endprodukts zu steigern. Dabei arbeiten Designer, Entwickler und oft auch Kunden eng zusammen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Workflow kann je nach Projekt und Team variieren, folgt jedoch in der Regel einem ähnlichen Grundgerüst.

Konzeption und Planung

In der ersten Phase wird das Projektkonzept erarbeitet. Hierbei werden Ziele, Zielgruppe und Anforderungen der Website definiert. Es wird ein grober Zeitplan erstellt, und es finden oft Gespräche mit dem Kunden statt, um dessen Wünsche und Erwartungen zu verstehen. Zudem werden erste Ideen für das Design und die Struktur der Website skizziert. Diese Phase legt den Grundstein für den gesamten Entwicklungsprozess.

Design und Prototyping

Im nächsten Schritt entsteht das visuelle Design der Website. Designer erstellen Wireframes und Mockups, die das Layout und die Benutzerführung (UI/UX) darstellen. Diese Entwürfe werden mit dem Kunden abgestimmt und gegebenenfalls angepasst. Ein klickbarer Prototyp kann erstellt werden, um die Funktionalität und das Nutzererlebnis zu testen. Diese Phase ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Website sowohl ästhetisch ansprechend als auch benutzerfreundlich ist.

Entwicklung und Programmierung

Sobald das Design finalisiert ist, beginnt die technische Umsetzung. Entwickler setzen das Design in Code um und integrieren die notwendigen Funktionen. Dabei werden oft Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress oder Frameworks verwendet. Es wird darauf geachtet, dass die Website responsive ist und auf verschiedenen Geräten optimal dargestellt wird. In dieser Phase werden auch eventuelle Plugins oder Erweiterungen implementiert.

Testing und Qualitätssicherung

Bevor die Website live geht, wird sie gründlich getestet. Dabei werden technische Aspekte wie Ladezeiten, Browserkompatibilität und Funktionalität überprüft. Auch die Benutzerfreundlichkeit wird noch einmal getestet, um sicherzustellen, dass die Website intuitiv bedienbar ist. Eventuelle Fehler oder Probleme werden behoben. Dieser Schritt ist wichtig, um eine fehlerfreie und professionelle Website zu gewährleisten.

Launch und Wartung

Nach Abschluss aller Tests wird die Website auf den Live-Server übertragen und für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Launch markiert den Abschluss des Hauptprojekts, jedoch endet der Workflow hier nicht. Regelmäßige Wartung und Updates sind notwendig, um die Website sicher und aktuell zu halten. Zudem können auf Basis von Nutzerfeedback Anpassungen vorgenommen werden. Ein guter Workflow berücksichtigt auch diese langfristige Betreuung der Website.

Social Media Experten

Wir betreuen Deine Social Media Accounts…! Einfach anfragen…

aktuelle Top Beiträge

Die aktuellsten Beiträge für besseres Marketing. Jetzt informieren und Deine Werbung optimieren.