Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

3
Was gibt es Neues?

Full Service Webdesign & Social Media Betreuung zum Festpreis.
Responsive, funktionell & DSGVO konform.

HSC Consulting

Webdesign Agentur

+49 2861-8989236

Bundesweiter Direktkontakt

web@hsc-consulting.info

schreiben Sie uns

kreativ digital & SEO optimiert
Webshop erstellen 03

Onlineshop erstellen 🛒 Webshop vom Testsieger erstellen lassen – A bis Z

google-bewertung-01
Lesedauer 7 Minuten

Ein Webshop ist als Onlineshop Ihr Garant für mehr Umsatz.

Wenn Sie als Unternehmen darüber nachdenken einen Onlineshop zu erstellen um mit diesem ins Internet zu gehen oder aber Ihren Webshop erfolgreicher machen wollen, dann sind Sie hier genau richtig.

Lesen Sie hier wie Sie einen Onlineshop selber erstellen oder auch erstellen lassen können. Ebenso erfahren Sie hier wie Sie das richtige Shopsystem für Ihren Webshop auswählen können. In der Welt der Shopsysteme können Sie schnell den Überblick verlieren. Welches Shopsystem sich aber für Sie eignet hängt von vielen Faktoren ab.

– Unsere Wissen über
Shopsysteme als Basis A bis Z – Testsieger –

 

Top 10 Onlineshop Anbieter

Falls Sie keine Lust haben, den kompletten Artikel der Testsieger zu lesen, kommt hier nun ein kurzer Überblick zu den besten Tools, die es auf dem Markt gibt.

  • Wix: ein Online-Shop mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Squarespace: für kreativen E-Commerce
  • Jimdo: eine einfach zu erstellende Online-Verkaufsseite
  • Ecwid: eine E-Commerce-Erweiterung zum Verkauf auf Ihrer Websites
  • Shopware: eine der einfachsten E-Commerce-Lösungen 👍
  • Shopify: der internationale Player für Online-Shops
  • IONOS: professionelle Funktionen für Ihren Online-Shop
  • STRATO Webshop: gut für große Online-Shops
  • WooCommerce: ideal zum Erstellen Ihres WordPress-Online-Shops 👍
  • Afterbuy: gute Anbindung eBay, Amazon etc. 👍

E-Commerce-Website-Entwicklung

Mit schätzungsweise 12 bis 24 Millionen E-Commerce-Websites die aktiv auf der ganzen Welt sind, ist es leicht für einen Online-Shop in dieser Menge von Onlineshop verloren zu gehen. Welche Lösung gibte es also?

Der Schlüssel um Ihren Onlineshop hervorzuheben? Ist die Entwicklung erstklassiger Websites, die den Kunden die Erfahrung bieten, die sie brauchen. 

Nur wenige Sekunden entscheiden ob Ihr Onlineshop erfolgreich ist.

Eine Marktübersicht für eCommerce Lösungen

Mit einem aktuellen Umsatz von ca. von 11 Milliarden US-Dollar  öffnet die Web-Entwicklungsdienstleistungsbranche Geschäftsinhabern die Tür, um benutzerfreundliche Websites zu lancieren und ihre drängendsten Herausforderungen im Bereich E-Commerce zu bewältigen. 

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Bestimmen Sie die richtigen Funktionen und Funktionen für Ihr E-Commerce-Projekt.
  • Verstehen Sie, welche E-Commerce-Lösungen der Testsieger am besten für Sie arbeiten könnte.
  • Integrieren Sie E-Commerce in eine bestehende Website oder eine Website-Vorlage.

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was E-Commerce Web-Entwicklung ist, wie Sie einen Entwickler oder ein Team von Entwicklern finden, die Ihnen helfen, Ihre Vision zu verwirklichen und die Schritte, die Sie vor der Veröffentlichung befolgen müssen. Tauchen wir ein.

E-Commerce-Website Optionen

  • Einsatz von E-Commerce-Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Magento: Diese Plattformen bieten vorgefertigte Templates und Werkzeuge zur Erstellung und Verwaltung eines Onlineshops. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern kein tiefes technisches Wissen. 👍
  • Verwendung von Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress oder Joomla: Diese Systeme ermöglichen es Ihnen, eine Website mit einem eingebauten E-Commerce-Plugin wie WooCommerce oder Easy Digital Downloads zu erstellen.
  • Entwicklung einer benutzerdefinierten Lösung: Wenn Sie spezielle Anforderungen haben, die von einer vorgefertigten Lösung nicht erfüllt werden, kann es sinnvoll sein, eine benutzerdefinierte Lösung von einer Agentur oder einem Freelancer zu entwickeln lassen.
  • Nutzung von Marketplaces : Sie können Ihre Produkte auch auf bereits bestehenden Online-Marktplätzen wie Amazon oder Ebay verkaufen, diese haben bereits eine große Kundenbasis und können Ihnen dabei helfen, Ihre Produkte einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
  • Hybridlösung: Eine Kombination aus einigen oder allen oben genannten Optionen kann auch in Betracht gezogen werden, je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihres Budgets.

Wie kann ich einen Onlineshop erstellen?

Um einen Onlineshop zu erstellen, benötigen Sie zuerst eine klare Vorstellung davon, was Sie verkaufen möchten und wer Ihre Zielgruppe ist. Dann können Sie eine E-Commerce-Plattform wie Shopify, WooCommerce oder Magento nutzen, um Ihren Shop zu erstellen. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Templates und Tools, um den Aufbau zu erleichtern Quelle (Rosenberg, S. 47-65).

Sobald SIe sich für eine Plattform entschieden haben, müssen Sie Produkte hinzufügen, Produktbeschreibungen erstellen und Preise festlegen. Es ist wichtig, hochwertige Bilder und informative Beschreibungen zu verwenden, um das Interesse der Kunden zu wecken. Quelle (Chaffey & Ellis-Chadwick, S. 234-255).

Die Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit deines Onlineshops sind entscheidend für den Erfolg. Stellen Sie sicher, dass die Navigation intuitiv ist, der Checkout-Prozess reibungslos verläuft und der gesamte Shop responsiv ist, damit er auf verschiedenen Geräten gut aussieht und funktioniert Quelle (Turban et al., S. 368-389).

Darüber hinaus sollten Sie Marketingstrategien wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social-Media-Werbung und E-Mail-Marketing einsetzen, um Traffic auf deine Website zu lenken und Kunden zu gewinnen. Kontinuierliche Analyse und Optimierung sind ebenfalls wichtig, um den Erfolg Ihres Onlineshops langfristig zu sichern.

 
 

Einen Onlineshop erstellen lassen

Wenn Sie einen Onlineshop erstellen lassen möchten, gibt es verschiedene Agenturen, die diesen Service anbieten. Eine Agentur kann Ihnen bei der Konzeption, Entwicklung und Implementierung Ihres Onlineshops helfen. Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Auswahl einer Agentur beachten sollten:

  1. Recherchieren Sie: Suchen Sie online nach Agenturen, die sich auf E-Commerce spezialisiert haben und lesen Sie deren Kundenbewertungen.
  2. Vergleichen Sie Angebote: Fordern Sie Angebote von mehreren Agenturen an und vergleichen Sie diese hinsichtlich Preis, Leistungen und Zeitplan.
  3. Prüfen Sie Referenzen: Fragen Sie die Agentur nach Referenzen ihrer früheren Projekte und überprüfen Sie diese, um ein Gefühl für die Qualität ihrer Arbeit zu bekommen.
  4. Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation mit der Agentur einfach und effektiv ist und dass sie Ihre Anforderungen und Ziele versteht.
  5. Technologie und Sicherheit: Prüfen Sie, ob die Agentur die neueste Technologie und Sicherheitsmaßnahmen verwendet, um Ihren Onlineshop sicher und stabil zu halten.
  6. Nach-Verkaufs-Service: Fragen Sie nach, wie die Agentur den Support und die Wartung des Onlineshops handhaben wird, nachdem er live gegangen ist.

Der richtige E-Commerce-Website-Entwickler?

Im Folgenden werden wir sehen, was ein E-Commerce-Entwickler tut und warum es wichtig ist, dass seine Fähigkeiten auf Ihre E-Commerce-Web-Design Bedürfnisse ausgerichtet sind, um einen erfolgreichen Onlineshop zu erstellen..

Laut einer Umfrage  geben 73% der EU-Verbraucher an, dass das Kundenerlebnis ein wichtiger Faktor beim Online-Einkauf ist, aber nur 49% glauben, dass Marken ein gutes Kundenerlebnis bieten.

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr E-Commerce-Web-Entwicklungsteam eine bessere Benutzererfahrung auf Ihrer Website bietet, ist es, jemanden mit Erfahrung in der Gestaltung und/oder Entwicklung für E-Commerce einzustellen. So läässt sich auch ein erfolgreicher Onlineshop erstellen. Mit etwas Glück (oder wenn Ihre Plattform, wie BigCommerce, ein solides Partnerprogramm hat) finden Sie Entwicklungsdienste für E-Commerce-Webseiten, die mit den neuesten E-Commerce-Empfehlungen vertraut sind und eine Website erstellen können, die Ihre Kunden begeistern und ihre Konversionsrate steigern wird. Geschwindigkeit.

Verstehen Sie die Stärken der verschiedenen Entwickler.

Einige Entwickler sind hervorragend darin, ihre Marke durch ein wunderschön gestaltetes Frontend zum Leben zu erwecken, während andere sich durch die Anpassung des Backends und die technische Umsetzung auszeichnen.

Wenn Sie die Entwickler für Ihren Online-Shop bewerten, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was ihre Stärken sind. So lässt sich auch ein erfolgreicher Onineshop erstellen. Während einige Entwickler in der Lage sein werden, sowohl Back-End-Entwicklung als auch Front-End-Design, in der Regel wählen Sie eine als ihren Schwerpunkt. Stellen Sie sicher, dass der Entwickler, den Sie wählen, Fähigkeiten hat, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Hier sind einige der wichtigsten Elemente zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre E-Commerce-Website entwickeln:

  • PCI-Compliance und Web-Sicherheit.
  • SEO (Suchmaschinenoptimierung).
  • Mehrere Zahlungsoptionen und Gateways.
  • Integration mit CMS (Content Management System).
  • Mobiles Reaktionsvermögen.
  • Einkaufswagen-Design.
  • Filterung von Produkten.

Wählen Sie nicht einen Entwickler oder ein Entwicklungsunternehmen, bis Sie tief verstehen, was Sie von Ihrem E-Commerce-Shop wollen und welche Fähigkeiten Sie benötigen, um dies zu geschehen. Nur so können Sie einen erfolgreichen Onlineshop erstellen. Wenn Ihre E-Commerce-Lösung beispielsweise ein Open-Source-Framework verwendet, kann ein Back-End-Entwickler wichtiger sein als jemand, der sich auf das Design konzentriert (obwohl er wahrscheinlich beides benötigt).

Wie kann HSC Consulting Webdesign Agentur Unternehmen beim Webshop erstellen helfen?

HSC Consulting als Webdesign-Agentur kann Unternehmen umfassend beim Erstellen eines Webshops unterstützen. Von der Konzeption über die Gestaltung bis hin zur technischen Umsetzung und langfristigen Betreuung bietet die Agentur maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Hier sind die wichtigsten Schritte und Dienstleistungen, die HSC Consulting anbieten kann:


1. Beratung und Konzeption

  • Anforderungsanalyse: Gemeinsame Erarbeitung der Ziele, Zielgruppen und Anforderungen für den Webshop.

  • Markt- und Wettbewerbsanalyse: Analyse des Marktes und der Wettbewerber, um Chancen und Herausforderungen zu identifizieren.

  • Shop-Konzept: Entwicklung eines detaillierten Konzepts, das die Struktur, Funktionen und den Workflow des Webshops definiert.


2. Plattformauswahl

  • Plattformberatung: Empfehlung der passenden E-Commerce-Plattform (z. B. Shopify, Shopware, WooCommerce, Magento) basierend auf den Anforderungen des Unternehmens.

  • Vor- und Nachteile: Aufzeigen der Vor- und Nachteile verschiedener Plattformen in Bezug auf Skalierbarkeit, Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen.


3. Shop-Design und Benutzererfahrung (UX/UI)

  • Individuelles Design: Entwicklung eines einzigartigen Shop-Designs, das die Markenidentität des Unternehmens widerspiegelt.

  • Responsive Gestaltung: Sicherstellung, dass der Webshop auf allen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone) optimal dargestellt wird.

  • Benutzerfreundlichkeit: Gestaltung einer intuitiven Navigation und ansprechenden Benutzeroberfläche, um die Conversion-Rate zu steigern.


4. Technische Umsetzung

  • Shop-Einrichtung: Professionelle Einrichtung des Webshops auf der gewählten Plattform, inklusive Konfiguration der Grundeinstellungen.

  • Datenmigration: Unterstützung bei der Migration von bestehenden Shops oder Produktdaten in den neuen Webshop.

  • Individuelle Funktionen: Entwicklung von maßgeschneiderten Funktionen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.


5. Content-Erstellung und Produktpräsentation

  • Produktdatenpflege: Erfassung und Pflege von Produktdaten, inklusive Beschreibungen, Bilder und Preise.

  • Content-Strategie: Entwicklung einer Content-Strategie, die die Markenbotschaft klar kommuniziert und die Zielgruppe anspricht.

  • SEO-Optimierung: Optimierung der Produktbeschreibungen und Kategorien für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.


6. Zahlungs- und Versandmethoden

  • Zahlungsgateways: Integration von verschiedenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung).

  • Versandoptionen: Einrichtung von Versandoptionen und -kosten, inklusive Tracking und Versandlabels.

  • Steuer- und Rechtliche Aspekte: Sicherstellung, dass der Webshop den rechtlichen Anforderungen (z. B. DSGVO, Impressum, AGB) entspricht.


7. Marketing-Tools nutzen

  • E-Mail-Marketing: Einrichtung und Gestaltung von automatisierten E-Mail-Kampagnen (z. B. für Retargeting, Bestellbestätigungen oder Newsletter).

  • Social Media-Integration: Verknüpfung des Webshops mit Social Media-Kanälen, um die Reichweite zu erhöhen.

  • Kundenbindung: Nutzung von Tools wie Gutscheincodes, Treueprogramme oder personalisierte Angebote, um die Kundenbindung zu stärken.


8. Datenanalyse und Reporting

  • Verkaufsanalysen: Einrichtung von Dashboards und Berichten, um Verkaufszahlen, Umsätze und Kundenverhalten zu analysieren.

  • Kennzahlen: Unterstützung bei der Identifikation von relevanten KPIs (z. B. Conversion-Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert) und deren Überwachung.

  • Optimierung: Nutzung der Daten, um Schwachstellen im Shop zu identifizieren und gezielte Verbesserungen vorzunehmen.


9. Schulung und Support

  • Schulungen: HSC Consulting kann Schulungen für das Unternehmen anbieten, um die Mitarbeiter im Umgang mit dem Webshop zu schulen.

  • Technischer Support: Bereitstellung von technischem Support bei Fragen oder Problemen mit dem Webshop.

  • Dokumentation: Erstellung von benutzerfreundlichen Anleitungen und Dokumentationen für die tägliche Nutzung.


10. Langfristige Betreuung und Wartung

  • Regelmäßige Updates: Sicherstellung, dass der Webshop und die Plattform immer auf dem neuesten Stand sind.

  • Performance-Optimierung: Kontinuierliche Analyse und Verbesserung der Shop-Performance.

  • Skalierung: Unterstützung bei der Skalierung des Webshops, wenn das Unternehmen wächst oder neue Anforderungen entstehen.


11. Sicherheit und Datenschutz

  • SSL-Zertifikate: Einrichtung von SSL-Zertifikaten, um die Sicherheit des Webshops zu gewährleisten.

  • DSGVO-Konformität: Sicherstellung, dass der Webshop den Datenschutzbestimmungen (DSGVO) entspricht.


12. Multi-Channel- und Omnichannel-Strategien

  • Multi-Channel-Integration: Integration von verschiedenen Verkaufskanälen (z. B. Amazon, eBay, Marktplätze) in den Webshop.

  • Omnichannel-Erlebnis: Schaffung eines nahtlosen Kundenerlebnisses über alle Kanäle hinweg (Online-Shop, Social Media, stationärer Handel).


Durch diese umfassenden Dienstleistungen kann HSC Consulting Unternehmen dabei helfen, einen professionellen, benutzerfreundlichen und erfolgreichen Webshop zu erstellen, der langfristig zum Geschäftserfolg beiträgt.

5/5 (25 Bewertung)
Hier noch mehr entdecken...
Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?
Senden Sie uns gerne eine eMail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf.
Social Media, Internet, Homepage, Website & Onlineshop