Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

3
Was gibt es Neues?

Full Service Webdesign & Social Media Betreuung zum Festpreis.
Responsive, funktionell & DSGVO konform.

HSC Consulting

Webdesign Agentur

+49 2861-8989236

Bundesweiter Direktkontakt

web@hsc-consulting.info

schreiben Sie uns

kreativ digital & SEO optimiert
Inhaltsangabe
online-shop-analyse-kennzahlen

Online Shop Analyse Kennzahlen – Checkliste „Webanalyse für Online-Shops“

google-bewertung-01
Lesedauer 2 Minuten

Ihren Onlineshop einfach analysieren

Die Analyse eines Onlineshops kann einfach durchgeführt werden, indem Sie zunächst die Benutzerfreundlichkeit und Navigation überprüfen, um sicherzustellen, dass Kunden mühelos Produkte finden können. Eine Auswertung von Verkaufsdaten und Traffic-Quellen gibt Aufschluss über die beliebtesten Produkte und effektive Marketingkanäle. Tools wie Google Analytics oder spezielle E-Commerce-Plattformen bieten tiefergehende Einblicke in das Nutzerverhalten, Konversionsraten und Abbruchpunkte im Kaufprozess. Zusätzlich hilft eine regelmäßige Überprüfung der Ladegeschwindigkeit und mobilen Optimierung, um ein reibungsloses Einkaufserlebnis sicherzustellen.

Web Analytics: Die entscheidenden KPIs für den Erfolg Ihres Onlineshops

 

Eine fundierte Analyse der Performance Ihres Onlineshops ist entscheidend, um Erfolge messbar zu machen und gezielt Optimierungen vorzunehmen. Nachfolgend werden die zentralen Kennzahlen erläutert, die im Bereich Web Analytics unverzichtbar sind.

Die Absprungrate gibt Aufschluss darüber, welcher Prozentsatz der Besucher Ihre Website nach dem Aufrufen nur einer Seite wieder verlässt. Eine hohe Absprungrate, beispielsweise 70 % auf der Startseite, zeigt, dass 70 von 100 Nutzern die Seite verlassen, ohne weitere Inhalte zu erkunden. Dies kann auf Verbesserungspotenzial in der Nutzerführung oder auf unzureichende Relevanz der Inhalte hinweisen.

Die Verweildauer misst die durchschnittliche Zeit, die Nutzer auf Ihrer Website verbringen. Verbringen Besucher nur wenige Sekunden auf Ihrer Seite, deutet dies oft darauf hin, dass Design oder Inhalte nicht überzeugen. Eine längere Verweildauer hingegen spricht für eine ansprechende User Experience.

Mit der Kennzahl Seiten pro Sitzung wird ermittelt, wie viele Seiten ein Nutzer durchschnittlich während eines Besuchs aufruft. Werden beispielsweise fünf Seiten aufgerufen, bevor eine Sitzung endet, liegt der Wert bei fünf. Ein hoher Wert ist oft ein Indikator für ein gut strukturiertes Angebot und ein hohes Interesse der Nutzer.

Die Conversion-Rate zeigt, wie viele Besucher eine gewünschte Aktion, wie beispielsweise einen Kauf, durchführen. Eine Conversion-Rate von 2 % bedeutet, dass von 100 Besuchern zwei einen Kauf abschließen. Diese Kennzahl ist essenziell, um die Effektivität Ihrer Onlineshop-Strategie zu bewerten.

Der durchschnittliche Warenkorb-Wert gibt an, wie viel ein Kunde bei einem Einkauf ausgibt. Liegt dieser Wert bei 50 Euro, spiegelt dies die durchschnittlichen Ausgaben Ihrer Kunden wider. Eine Steigerung dieses Wertes kann maßgeblich zur Umsatzsteigerung beitragen.

Die Abbruchrate des Bestellvorgangs zeigt, wie viele Kunden den Checkout-Prozess vorzeitig abbrechen. Wenn beispielsweise 10 % der Nutzer den Kauf nicht abschließen, besteht hier Optimierungspotenzial, beispielsweise durch die Vereinfachung des Bestellprozesses oder die Reduzierung von Barrieren wie hohen Versandkosten.

Die Click-Through-Rate (CTR) misst das Verhältnis von Klicks zu Impressionen bei Werbeanzeigen. Eine CTR von 2 % bedeutet, dass bei 100 Einblendungen Ihrer Anzeige zwei Nutzer darauf klicken. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Effektivität Ihrer Werbekampagnen.

Die Kosten-Umsatz-Relation (KUR) gibt an, wie rentabel Ihre Marketingaktivitäten sind. Investieren Sie beispielsweise 1.000 Euro in Werbung und erzielen einen Umsatz von 5.000 Euro, liegt Ihre KUR bei 20 %. Dies ist ein Schlüsselfaktor zur Bewertung des Return on Investment Ihrer Maßnahmen.

Schließlich liefert die Kennzahl der wiederkehrenden Besucher wertvolle Einblicke in die Kundenbindung. Eine hohe Anzahl an wiederkehrenden Nutzern zeigt, dass Ihre Kunden zufrieden sind und Ihrem Angebot treu bleiben. Dies stärkt die Grundlage für langfristigen Erfolg.

Durch die gezielte Analyse und Optimierung dieser KPIs können Sie nicht nur die Leistung Ihres Onlineshops steigern, sondern auch langfristig den Erfolg sichern.

5/5 (4 Reviews)
Hier noch mehr entdecken...
Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?
Senden Sie uns gerne eine eMail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf.
Social Media, Internet, Homepage, Website & Onlineshop