Zum Inhalt springen
hsc-consulting-digitalagentur-logo
Menu Schließen
  • KI Lösungen
  • Webdesign
  • Social Media
  • SEO
  • letzte Projekte
  • Kontakt
  • Blog
  • KI Lösungen
  • Webdesign
  • Social Media
  • SEO
  • letzte Projekte
  • Kontakt
  • Blog
+49 2861-8989236

Bundesweiter Direktkontakt

web@hsc-consulting.info

schreiben Sie uns

Inhaltsangabe
Firmen Logo Design erstellen 01

Wie man ein Logo designt: Der ultimative Guide

google-bewertung-01

Startseite » Wie man ein Logo designt: Der ultimative Guide

  • Bild von Ing. Stefan Hirscher Autor des Beitrags: Ing. Stefan Hirscher
  • Veröffentlicht am: 17.04.2023
  • Aktualisiert am: 14.07.2025
Lesedauer 8 Minuten

So entwerfen Sie ein Logo

Die Erstellung eines Unternehmenslogos markiert häufig den initialen Schritt bei der Unternehmensgründung. Im Verlauf der Unternehmenshistorie erfolgt jedoch auch eine regelmäßige Anpassung des Logos an die sich entwickelnde Marketingstrategie. Welche Software eignet sich dafür am besten und welche Optionen stehen für die Gestaltung zur Verfügung? In diesem Beitrag erfahren Sie alles darüber wie man ein passendes Logo erstellt, eine einfache Vorgehensweise ( Guide ) für die Erstellung und welche passende Software Sie dafür nutzen können.

Das Logo Design ist der erste Schritt zur Corporate Identity

Firmen Logo Design erstellen 02
Das Entwerfen eines Firmenlogo muss kein komplizierter Prozess sein. Im Gegenteil, es sollte einfach sein!
Webdesign Trends von A bis Z
Ein ausdrucksstarkes Logo Design gehört zu jeder modernen Webseite.
Logo Software Vergleich Anwendung

Die aktuellen Logo Trends in einer Tabelle zusammengefasst

Trend Beschreibung
Minimalismus Verwendung von einfachen Formen und klaren Linien, um ein einfaches und elegantes Logo zu erstellen.
Handlettering und Illustrationen Verwendung von handgezeichneten Schriftarten und Illustrationen, um das Logo individueller und persönlicher zu gestalten.
Flache Design Verwendung von flachen Designelementen, um ein modernes und zeitgemäßes Logo zu erstellen.
Negative Space Verwendung von negativem Raum, um interessante Formen und Muster im Logo zu erstellen.
Gradienten Verwendung von Farbverläufen, um das Logo dynamischer und auffälliger zu gestalten.
Serifen-Schriftarten Verwendung von serifenlosen Schriftarten, um ein modernes und zeitgemäßes Logo zu erstellen.
3D-Elemente Verwendung von 3D-Elementen und -animationen, um das Logo interaktiver und unterhaltsamer zu gestalten.
Monochrome Farbpalette Verwendung einer monochromen Farbpalette, um ein einfaches und elegantes Logo zu erstellen.
Hand-gezeichnete Elemente Verwendung von handgezeichneten Elementen, um das Logo persönlicher und authentischer zu gestalten.
Scrapbook-Ästhetik webdesign

Wo finden Sie passende Logo-Ideen für Ihr Unternehmen?

  • Konkurrierende Unternehmen: Betrachten Sie das Logo anderer Unternehmen in Ihrer Branche und sehen Sie, was Ihnen gefällt und was nicht. Dies kann Ihnen Inspiration für Ihr eigenes Logo als Vorlage geben.
  • Logo-Design-Websites: Es gibt eine Vielzahl von Websites, die sich auf das Logo-Design spezialisiert haben. Hier können Sie nach Beispielen suchen, die Ihnen gefallen und Ihre Ideen und Vorlagen weiterentwickeln.
  • Crowdsourcing-Websites: Crowdsourcing-Websites wie 99designs und Designhill bieten eine Vielzahl von Logo-Designs als Vorlagen von verschiedenen Designern aus der ganzen Welt. Sie können einen Wettbewerb starten und das beste Logo auswählen.
  • Ein professionelles Logo-Designer: Ein professioneller Logo-Designer kann Ihnen dabei helfen, ein einzigartiges und professionelles Logo für Ihr Unternehmen zu erstellen. Sie können einen Designer auf Websites wie Upwork oder Fiverr finden.
Die Bedeutung von Farben 03

Was ist ein Logo Maker?

Ein Logo Maker ist eine Software, die es Nutzern ermöglicht, ohne tiefgreifende Designkenntnisse professionelle Logos zu erstellen. Diese Tools bieten eine Vielzahl von vorgefertigten Vorlagen, Schriftarten und Grafikelementen, die individuell angepasst werden können. Durch die intuitive Benutzeroberfläche können Unternehmen schnell und kostengünstig ein aussagekräftiges Logo erstellen. Beliebte Logo Maker-Plattformen umfassen Canva, LogoMakr und Tailor Brands. Laut dem Buch “Logo Design Love” von David Airey bieten solche Tools eine praktische Lösung für kleine Unternehmen und Start-ups, um effektive visuelle Identitäten zu schaffen (Verlag: Peachpit Press, ISBN-Nummer: 978-0321660764). Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Individualität und professionelle Beratung eines erfahrenen Designers oft unerreicht bleibt.

Wie wird ein Logo Maker eingesetzt?

Ein Logo Maker kann wie folgt eingesetzt werden:

  1. Auswahl einer Vorlage: Der Benutzer wählt eine passende Vorlage aus einer Bibliothek mit vorgefertigten Designs aus.

  2. Anpassung des Designs: Der Benutzer kann die Farben, Schriftarten, Grafiken und Texte der Vorlage anpassen, um das Logo an seine spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

  3. Überprüfung und Herunterladen: Nach Abschluss der Anpassungen kann der Benutzer das Logo überprüfen und es in verschiedenen Formaten herunterladen, einschließlich PNG, JPG und SVG.

  4. Verwendung von Adobe Illustrator: Ein Beispiel für ein nützliches Programm.
Die Bedeutung der Farben

Die besten Logo Maker

Logo MakerEigenschaftenPreis
CanvaEinfache Benutzeroberfläche, große Vorlagenbibliothek, umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, integrierte GrafikwerkzeugeKostenlos (Premium-Optionen verfügbar)
Adobe SparkIntegriert mit Adobe Creative Cloud, einfache Bedienung, viele Anpassungsoptionen, integrierte GrafikwerkzeugeKostenlos (Premium-Optionen verfügbar)
Wix Logo MakerEinfache Bedienung, künstliche Intelligenz-basierte Empfehlungen, große Vorlagenbibliothek, integrierte GrafikwerkzeugeKostenlos (Premium-Optionen verfügbar)
Tailor BrandsKünstliche Intelligenz-basierte Empfehlungen, integrierte Grafikwerkzeuge, kostenlose Testversion verfügbar, umfangreiche AnpassungsmöglichkeitenAb $2,99/Monat
Logo.comKostenlose Testversion verfügbar, einfache Bedienung, integrierte Grafikwerkzeuge, umfangreiche AnpassungsmöglichkeitenAb $20/Monat

Logos entwerfen

Ein Logo erzeugt den Wiedererkennungseffekt.

Ich denke, die meisten von uns sind sich einig, dass es allgemeine Logos gibt, die man leicht vergisst, und dass es großartige Logos gibt, die man immer wieder erkennt (auch ohne den Markennamen).
Aber was macht ein Logo aus, dass man es wiedererkennt? Was ist an dem Logo Design, das eine Erinnerung oder sogar eine bestimmte Emotion hervorrufen kann?
Wenn Sie dabei sind, ein Logo für Ihr Unternehmen zu entwerfen, sind Sie in einer einzigartigen Position, um einen starken Einfluss darauf zu nehmen, wie Verbraucher Ihre Marke wahrnehmen.

Logo Design Aussehen

Alles, was Sie im Rahmen Ihres neuen Unternehmens tun, sagen und zeigen, wird Ihren Interessenten mehr über die Identität Ihres Unternehmens verraten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie von Anfang an eine kohärente und klare Aussage über die Botschaft Ihres Unternehmens machen.
Auch wenn ein Logo auf den ersten Blick recht einfach zu erstellen ist, ist es nicht immer einfach, ein gutes Logo zu entwerfen. Dazu gehört eine Menge Marktforschung, ein tiefes Wissen über Ihre Käuferpersönlichkeiten und die sorgfältige Berücksichtigung der Grundsätze des Logodesigns. Oftmals müssen Designer viele Iterationen eines einzigen Logos erstellen, bevor sie es "richtig" hinbekommen

Logo Design Anleitung

Wo fängt man also an, ein Logo zu entwerfen? Genau hier. Wir haben die neun wichtigsten Schritte (mit ein paar Tipps) zusammengestellt, die Sie unternehmen müssen, um ein Logo zu erstellen, das nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Kunden gefällt.

Firmen Logo Design erstellen 03

Wie Sie ein passendes Logo entwerfen

Social Media, Internet, Homepage, Website & Onlineshop

01. Geschichte

Beginnen Sie mit Ihrer Geschichte

Unternehmen werden gegründet, um Geld zu verdienen - das ist nicht die poetischste Aussage, aber es ist diejenige, mit der man beginnen sollte. Und um ein rentables Geschäft zu machen, müssen Sie in der Lage sein, sich selbst genauso gut zu verkaufen wie Ihr Produkt. Marketingexperten sind sich heute darin einig, dass Käufer sich viel stärker mit Geschichten verbinden als mit den grundlegenden Fakten Ihres Produkts. Was bedeutet das für Sie? Ihr Logo muss eine Geschichte enthalten.
Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken, wie dieses Logo aussehen soll, sollten Sie sich fragen, welche Geschichte hinter Ihrem Unternehmen steckt. Wenn wir Coca-Cola betrachten, sehen wir kein braunes, kohlensäurehaltiges Getränk - wir sehen Eisbären und dicke, weiße Schriftzeichen.
Gehen Sie über das hinaus, was Ihr Unternehmen tut, und vermitteln Sie, warum Sie es tun. Dieses "Warum" ist der Kern Ihrer Geschichte und sollte sich in Farbe, Form und Schriftart Ihres Logos widerspiegeln. Wenn Ihr Logo der Titel eines Films wäre, wie würde er aussehen?

Social Media Beratung 02

02. Brainstorming

Brainstorming von Wörtern, die Ihre Marke beschreiben

Nun, da Sie Ihre Geschichte haben, ist es an der Zeit, Ihren Logo-Entwurf von der Geschichte in die Umgebung zu übertragen. Öffnen Sie Thesaurus. com und geben Sie einen Begriff, der Ihr Produkt am besten beschreibt, in die Suchleiste ein.
Wenn Sie zum Beispiel in der Bekleidungsbranche tätig sind, können Sie einfach "Bekleidung" eingeben Sie werden überrascht sein, wie anschaulich die Synonyme sind, die erscheinen. Sie können sogar auf diese Ergebnisse klicken, um neue Suchvorgänge zu starten und die Suchbegriffe zu vertiefen, die Ihre Marke am besten beschreiben.
Finden Sie fünf bis zehn Wörter, die nicht nur beschreiben, was Sie tun, sondern auch das Warum aus dem vorherigen Schritt. Jedes dieser Wörter kann wie Teile eines Puzzles passen und Ihnen helfen, ein Konzept zu verfeinern.

Social Media, Internet, Homepage, Website & Onlineshop

07. Farben

Wählen Sie vielseitige Farboptionen

Das Farbschema Ihres Logos kann im Vergleich zu der Farbe der Leinwand, auf der Sie es entworfen haben, großartig aussehen, aber irgendwann wird Ihr Logo auf Hintergründen platziert, deren Farben Sie nicht verwendet haben. Achten Sie immer darauf, Logo-Farbvariationen für dunkle und helle Hintergründe zu haben. Das kann bedeuten, dass Sie nur die Farbe Ihrer Schrift ändern müssen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise auch die Farbe Ihres gesamten Logos ändern. Erstellen Sie eine von jeder Option, um sicherzustellen, dass Sie bereit sind, wenn Sie Werbeartikel bestellen, die Ihr Logo anzeigen. T-Shirts, Aufkleber, Notizblöcke und Kaffeetassen sind nur einige der vielen Einzelteile, für die Sie unterschiedliche Farbvariationen Ihres Firmenzeichens haben.

Die Farbe Orange

03. Skizzieren

Skizzieren Sie Ideen zu diesen Wörtern

Nehmen Sie einen Stift und Papier zur Hand und skizzieren Sie jede Idee, die Ihnen in den Sinn kommt, mit Ihrem Warum und einigen Stichworten zur Orientierung. Erlauben Sie jedem neuen Konzept, sich selbst zu entwickeln. Lassen Sie sich nicht frustrieren, wenn die ersten Entwürfe nicht richtig sind, sondern verfeinern Sie sie weiter und verwenden Sie frühere Entwürfe, um das Ergebnis neuer Entwürfe zu beeinflussen. Sie können diese Skizzen auf eine Form, den Namen Ihrer Marke oder beides konzentrieren.

Halten Sie die Form einfach. Wenn Sie die meisten symbolischen Komponenten in sieben Sekunden oder weniger skizzieren können, sind Sie in guter Form. Vermeiden Sie auf jeden Fall gängige Clipart-Grafiken oder generische Symbole wie eine Weltkugel, einen Stern oder ähnliche Symbole, die man allzu leicht von anderen Orten her kennt. Diese werden auf den ersten Blick leicht vergessen. Je kreativer Sie in dieser Phase sind, desto besser wird Ihr endgültiges Logo. Ihr Logo ist das, woran sich Ihre Kunden am meisten erinnern werden. Seien Sie bei diesem Kunstwerk ehrlich..

Farben können entweder Ihr bester Freund oder Ihr schlimmster Feind sein. Sie müssen Ihr Logo farbig gestalten, aber seien Sie wählerisch, welche Farben Sie verwenden. Achten Sie auf aktuelle Farbtrends, die bereits heute und in Ihrem Zielmarkt verwendet werden. In der Regel sollten Sie nicht mehr als drei Farben wählen. Wählen Sie eine Farbe oder eine Farbgruppe, mit der Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben. Aber bitte, um des Marketings willen, verwenden Sie nicht den ganzen Regenbogen!

04. Testen

Testen Sie Ihre Top-Skizzen

Wenn Sie eine Handvoll verschiedener Skizzen zu Papier gebracht haben, treten Sie einen Schritt zurück und wählen Sie die drei besten Konzepte aus. Denken Sie nicht zu viel darüber nach, sondern überlegen Sie sich die Designs, die Ihnen immer wieder ins Auge fallen, und wählen Sie sie aus, um sie anderen zu zeigen.
Teilen Sie diese Entwürfe mit Ihren Freunden, Familienmitgliedern und einem Kollegen Ihres Vertrauens. Wenn möglich, bringen Sie diese Skizzen zu jemandem, der am besten zu Ihrer Buyer Persona - oder Ihrem idealen Kundenprofil - passt. So erhalten Sie die produktivste Meinung zu Ihrem Kunstwerk, denn sie kann Aufschluss darüber geben, wie Ihre Marke bei den Kunden ankommt - nicht nur bei den Menschen, die Ihnen nahe stehen.
Seien Sie auf ehrliches Feedback vorbereitet und nehmen Sie negative Kommentare nicht persönlich. Diese Kritikpunkte werden Ihr endgültiges Logo nur noch besser machen. Nutzen Sie ihr Feedback, um ein endgültiges Konzept auszuwählen, das Sie zu einem Entwurf weiterentwickeln.

05. Optimieren

Verfeinern Sie Ihre gewählte Skizze

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind auf dem besten Weg zu einem großartigen Logo! Sobald Sie eine Skizze gefunden haben, ist es an der Zeit, sie zu verfeinern und die Geschichte zu perfektionieren, mit der Sie in Schritt 1 begonnen haben.
Um mit der Verfeinerung Ihres Logos zu beginnen, schauen Sie sich die Begriffe an, die Sie bei der ersten Verwendung von Thesaurus. com in Schritt 2 ermittelt haben. Betrachten Sie nun die von Ihnen gewählte Skizze und fragen Sie sich: Welche Begriffe sind in dieser Skizze noch nicht enthalten?
Verwenden Sie sie, um Ihre Skizze weiterzuentwickeln, und fügen Sie die Merkmale hinzu, die Ihnen an den Entwürfen, die Sie nicht zur Verfeinerung ausgewählt haben, am besten gefallen haben.

06. Entwickeln

Entwickeln Sie Ihr Logo Layout auf einer freien Design-Plattform

Jetzt ist es an der Zeit, technisch zu werden und Ihre Papierzeichnung in ein brauchbares digitales Format zu verwandeln. Um dieses Design zum Leben zu erwecken, stehen Ihnen viele kostenlose Designplattformen zur Verfügung, um Ihre Skizze in digitaler Form neu zu erstellen. Hier sind ein paar kostenlose Lösungen:
Appy Pie's Logo Maker. Logo Crisp. DesignMantic. GraphicSprings
Die oben genannten Plattformen können Ihnen helfen, Ihr skizziertes Logo in digitaler Form zu bringen, aber Ihr Konzept für ein Business-Publikum zum Leben zu erwecken erfordert ein wenig technische Anleitung. Eines der wichtigsten Dinge, um richtig zu kommen, ist das Layout. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Texte und Formen perfekt aufeinander abgestimmt sind und das Logo selbst mit seiner Umgebung ausgerichtet ist.
Ihr Logo muss nicht symmetrisch sein, sondern sollte in verschiedenen Kontexten ausgerichtet sein. Die Chancen stehen gut, dass Sie Situationen begegnen, in denen Ihr Logo an verschiedenen vertikalen und horizontalen Grenzen sitzt, und es sollte auch in dieser Umgebung erscheinen, egal wie Sie Ihr Logo wiederverwenden und wo Sie es veröffentlichen.

5/5 (28 Bewertung)
ZurückVorherWebdesign Freelancer – Wie Sie einen Experten (Freelancer) als Website-Designer beauftragen
NachherWie Sie mit ChatGpt Bilder erstellen lassenNächster
Bild von Ing. Stefan Hirscher

Ing. Stefan Hirscher

Dipl.-Ing. Stefan Hirscher ist ein erfahrener Marketingspezialist mit mehr als 15 Jahren Expertise in der Entwicklung ansprechender und funktionaler Websites. Sein akademischer Hintergrund umfasst einen Abschluss in Marketing von der renommierten Hochschule in Berlin. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz hat er zahlreiche Projekte in verschiedenen Branchen erfolgreich umgesetzt. Seine Arbeiten wurden in angesehenen Designzeitschriften vorgestellt, und er wird regelmäßig als gefragter Referent auf Konferenzen eingeladen, wo er sein Fachwissen und kreative Ansätze teilt.
Alle Beiträge
Hier noch mehr entdecken...
Hubspot CRM Plattform
CRM-System
HubSpot 📣 Wie man eine CRM-Plattform einsetzt und optimiert
kostenlose-wordpress-themes-01
Content-Management-Systeme (CMS)
Kostenlose WordPress 📣 Themes auswählen und installieren
chat-gpt auf das Handy
Design Ressourcen
Gibt es eine ChatGPT App auch für iOS und Android auf dem Handy?
Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?
Senden Sie uns gerne eine eMail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf.
Deutschlandweiter Direktkontakt
Social Media, Internet, Homepage, Website & Onlineshop

Was unsere Kunden sagen.....

Full-Service-Agentur-aufgaben-02
Erfahrungen & Bewertungen zu HSC Consulting Webdesign Agentur

📍 Kontakt zur Werbeagentur

Digitales Marketing, Social Media, Webdesign, Marketingberatung und Imageaufbau.

📌 Social Media

Instagram Facebook-f Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB´s
AIW - Unternehmesverband
Unternehmerwelle Borken Mitgliedschaft
Webdesign
  • Website erstellen
  • Website für Deine Branche
  • Webdesigner in der Nähe
  • Webdesign Trends
  • Responsive Design
  • Website Freelancer
Social MEdia Beratung
  • Social Media Grundlagen
  • Social Media Kanäle
  • Digitalisierungs Beratung
  • Social Media Trends
SEO-Optimierung
  • SEO-Beratung
  • SEO-Freelancer
  • SEO-Fragekatalog
  • Google-Ads Beratung
CRM Beratung
  • Customer Relationship Management
  • CRM-Software-Auswahl
  • CRM Hubspot
  • CRM Microsoft Dynamics 365
  • Clever Reach Einsatz
Onlineshop
  • Onlineshop-Grundlagen
  • Onlineshop optimieren
  • Shopware
  • Shopify
  • WooCommerce
  • Amazon-Shop
  • eBay-Shop
  • Afterbuy
KI-Beratung AI
  • ChatGPT für Unternehmen
  • Multi-Agenten-Systeme
  • Custom GPT

HSC Consulting Webdesign Agentur Copyright © 1999 - 2025

webdesign-blogger-logo
  • KI Lösungen
  • Webdesign
  • Social Media
  • SEO
  • letzte Projekte
  • Kontakt
  • Blog
  • Home
  • KI-Agent
  • Webdesign
    • Website erstellen lassen
    • Website Freelancer
    • Website für Branche
  • Onlineshop erstellen
  • Social Media
  • CMS
    • Website WordPress
    • WordPress Freelancer
    • Liste CMS Systeme
  • SEO
    • SEO-Beratung
    • SEO-Fragebogen
    • SEO Freelancer
  • Übersicht
    • Projekt kostenlos anfragen
    • Agentur FAQ
    • letzte Projekte
    • Website Preise & Kosten
  • Vor Ort
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Animation und Interaktion
    • Bild- und Mediengestaltung
    • Business Intelligence
    • Content-Management-Systeme (CMS)
    • CRM-System
    • Design Kreativität
    • Design Ressourcen
    • Einführung ins Webdesign
    • Farbtheorie und -gestaltung
    • Grundlagen des Webdesigns
    • Homepage
    • HTML und CSS
    • Inspiration und Beispiele
    • Künstliche Intelligenz
    • Logo und Branding
    • Marketing-Systeme
    • Minimalistisches Design
    • Mobiles Webdesign
    • Online-Ressourcen
    • Onlineshop
    • Responsive Webdesign
    • SEO und Webdesign
    • Social Media
    • Typografie und Schriftgestaltung
    • Usability und Benutzerfreundlichkeit
    • User Experience
    • Web Design Tipps
    • Webdesign in der Nähe
    • Webdesign-Blogs und -Foren
    • Webdesign-Prinzipien
    • Webdesign-Tools und -Techniken
    • Webdesign-Trends
    • Webentwicklung
    • Wordpress