Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

3
Was gibt es Neues?

Full Service Webdesign & Social Media Betreuung zum Festpreis.
Responsive, funktionell & DSGVO konform.

HSC Consulting

Webdesign Agentur

+49 2861-8989236

Bundesweiter Direktkontakt

web@hsc-consulting.info

schreiben Sie uns

kreativ digital & SEO optimiert

Was bedeutet Online-Ressourcen?

Alles was Du über Online-Ressourcen wissen solltest

Inhaltsangabe

Online-Ressourcen- Häufig gestellte Fragen

Was sind Online-Ressourcen im Webdesign?

Online-Ressourcen im Webdesign sind Tools, Dienste und Informationsquellen, die Webdesigner und Entwickler bei der Gestaltung, Entwicklung und Verwaltung von Websites nutzen. Diese Ressourcen können von Designvorlagen über Entwicklungsframeworks bis hin zu Tutorials und Informationsportalen reichen. Hier sind einige wichtige Arten von Online-Ressourcen im Webdesign:

  • Webdesign-Tools: Dazu gehören Grafikdesign-Software wie Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator, etc.), Prototyping-Tools wie Figma oder Adobe XD und Website-Building-Plattformen wie WordPress oder Wix.
  • Bild- und Grafikressourcen: Websites wie Unsplash, Pexels und Shutterstock bieten Zugang zu lizenzfreien Bildern und Grafiken, die in Webdesigns verwendet werden können.
  • Schriften und Typografie: Plattformen wie Google Fonts und Adobe Fonts stellen eine große Auswahl an Schriften zur Verfügung, die in Webprojekten genutzt werden können.
  • Farbschemata und Paletten: Online-Dienste wie Coolors und Adobe Color Wheel helfen bei der Auswahl ansprechender Farbpaletten und -kombinationen.
  • Frameworks und Bibliotheken: Front-End-Frameworks wie Bootstrap und JavaScript-Bibliotheken wie jQuery und React erleichtern die Entwicklung und Gestaltung von Websites.
  • CMS (Content Management System): Plattformen wie WordPress, Joomla und Drupal ermöglichen die einfache Verwaltung von Website-Inhalten und -Struktur.
  • Blogs und Tutorials: Blogs, wie Smashing Magazine und A List Apart, sowie Video-Tutorials auf Plattformen wie YouTube bieten wertvolle Ressourcen zur Weiterbildung und Inspiration.
  • Online-Communitys und Foren: Plattformen wie Stack Overflow und Designer News ermöglichen den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ratschlägen mit anderen Webdesignern.
  • Webentwicklungs-Tools: Entwickler können Tools wie GitHub für Versionskontrolle, CodePen für das Erstellen und Teilen von Code-Snippets und JSFiddle für das Testen von JavaScript nutzen.
  • Performance- und SEO-Tools: Dienste wie Google PageSpeed Insights und SEMrush helfen bei der Optimierung der Website-Performance und der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
  • Responsive Design-Tester: Online-Tools wie Responsinator und Am I Responsive ermöglichen die Überprüfung, wie eine Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen aussieht.

Social Media Experten

Wir betreuen Deine Social Media Accounts…! Einfach anfragen…

aktuelle Top Beiträge

Die aktuellsten Beiträge für besseres Marketing. Jetzt informieren und Deine Werbung optimieren.