Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

Website & Homepage Webdesign Trends Aktuell und Neu

HSC Consulting

Capitool 10 NL-7521 PL Enschede

+49 2861-8989236

24/7 Germany Customer Support

web@hsc-consulting.info

send eMail please

Wir bieten professionelle Webseiten für Firmen incl. Suchmaschinenoptimierung, Werbetexte, Wartung und Support. Unser Know How und unsere Kreativität machen Ihren Erfolg aus.

Kategorie: Online-Ressourcen

Was sind Online-Ressourcen im Webdesign?

 

Online-Ressourcen im Webdesign sind Tools, Dienste und Informationsquellen, die Webdesigner und Entwickler bei der Gestaltung, Entwicklung und Verwaltung von Websites nutzen. Diese Ressourcen können von Designvorlagen über Entwicklungsframeworks bis hin zu Tutorials und Informationsportalen reichen. Hier sind einige wichtige Arten von Online-Ressourcen im Webdesign:

  • Webdesign-Tools: Dazu gehören Grafikdesign-Software wie Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator, etc.), Prototyping-Tools wie Figma oder Adobe XD und Website-Building-Plattformen wie WordPress oder Wix.
  • Bild- und Grafikressourcen: Websites wie Unsplash, Pexels und Shutterstock bieten Zugang zu lizenzfreien Bildern und Grafiken, die in Webdesigns verwendet werden können.
  • Schriften und Typografie: Plattformen wie Google Fonts und Adobe Fonts stellen eine große Auswahl an Schriften zur Verfügung, die in Webprojekten genutzt werden können.
  • Farbschemata und Paletten: Online-Dienste wie Coolors und Adobe Color Wheel helfen bei der Auswahl ansprechender Farbpaletten und -kombinationen.
  • Frameworks und Bibliotheken: Front-End-Frameworks wie Bootstrap und JavaScript-Bibliotheken wie jQuery und React erleichtern die Entwicklung und Gestaltung von Websites.
  • CMS (Content Management System): Plattformen wie WordPress, Joomla und Drupal ermöglichen die einfache Verwaltung von Website-Inhalten und -Struktur.
  • Blogs und Tutorials: Blogs, wie Smashing Magazine und A List Apart, sowie Video-Tutorials auf Plattformen wie YouTube bieten wertvolle Ressourcen zur Weiterbildung und Inspiration.
  • Online-Communitys und Foren: Plattformen wie Stack Overflow und Designer News ermöglichen den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ratschlägen mit anderen Webdesignern.
  • Webentwicklungs-Tools: Entwickler können Tools wie GitHub für Versionskontrolle, CodePen für das Erstellen und Teilen von Code-Snippets und JSFiddle für das Testen von JavaScript nutzen.
  • Performance- und SEO-Tools: Dienste wie Google PageSpeed Insights und SEMrush helfen bei der Optimierung der Website-Performance und der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
  • Responsive Design-Tester: Online-Tools wie Responsinator und Am I Responsive ermöglichen die Überprüfung, wie eine Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen aussieht.

Top Beiträge:

Top Kategorien:

HSC Consulting Webdesign Agentur