Website & Hompage vom Experten erstellen lassen

Website & Homepage Webdesign Trends Aktuell und Neu

HSC Consulting

Capitool 10 NL-7521 PL Enschede

+49 2861-8989236

24/7 Germany Customer Support

web@hsc-consulting.info

send eMail please

Wir bieten professionelle Webseiten für Firmen incl. Suchmaschinenoptimierung, Werbetexte, Wartung und Support. Unser Know How und unsere Kreativität machen Ihren Erfolg aus.

Kategorie: Typografie und Schriftgestaltung

Was muss bei einer Typografie für die Website beachtet werden?

 

Bei der Auswahl und Anwendung von Typografie für eine Website gibt es einige wichtige Überlegungen, die beachtet werden müssen, um sicherzustellen, dass der Text leserfreundlich, ansprechend und gut gestaltet ist:

  • Lesbarkeit: Die Lesbarkeit ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die verwendete Schriftart leicht zu lesen ist, insbesondere bei kleineren Textgrößen. Klare Schriftarten ohne übermäßige Verzierungen sind oft am besten.
  • Kontrast: Sorgen Sie für ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Text sollte deutlich von seinem Hintergrund abheben. Dies ist besonders wichtig für Benutzer mit Sehschwächen.
  • Textgröße: Wählen Sie angemessene Textgrößen, die auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten gut lesbar sind. Responsive Design ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Text auf mobilen Geräten nicht zu klein wird.
  • Zeilenabstand (Zeilenhöhe): Der Zeilenabstand zwischen den Textzeilen sollte ausreichend sein, um den Text leicht lesbar zu machen. Ein angemessener Zeilenabstand verbessert die Lesbarkeit und den Gesamteindruck der Seite.
  • Schriftartenauswahl: Verwenden Sie Schriftarten, die zum Thema und zur Identität Ihrer Website passen. In der Regel ist es ratsam, klare serifenlose Schriftarten für den Fließtext und Schriftarten mit Serifen für Überschriften zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Schriftarten webüblich und auf den meisten Geräten verfügbar sind.
  • Schriftartvariationen: Nutzen Sie die verschiedenen Schriftschnitte (z.B. Fett, Kursiv) und Schriftgrößen, um die Hierarchie innerhalb Ihres Texts zu definieren. Überschriften sollten sich visuell von Fließtext abheben.
  • Zeilenumbrüche: Achten Sie auf sinnvolle Zeilenumbrüche, um Text nicht unnötig zu unterbrechen oder zu zersplittern. Vermeiden Sie lange Zeilen, die die Augen der Leser ermüden können.
  • Konsistenz: Verwenden Sie konsistente Typografie auf Ihrer gesamten Website. Dies umfasst Schriftarten, Schriftgrößen, Zeilenabstände und Farben. Eine klare und konsistente Typografie trägt zur Benutzerfreundlichkeit und Markenidentität bei.
  • Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Typografie für alle Benutzer zugänglich ist. Dies bedeutet, dass sie für Menschen mit Sehbehinderungen, wie zum Beispiel Screenreader-Benutzer, gut interpretierbar sein sollte.
  • Responsives Design: Passen Sie die Typografie an verschiedene Bildschirmgrößen an, um sicherzustellen, dass der Text auf kleinen Bildschirmen genauso gut lesbar ist wie auf größeren.
  • Testen und Benutzerfeedback: Überprüfen Sie Ihre Typografie auf verschiedenen Geräten und lassen Sie Benutzerfeedback einfließen, um sicherzustellen, dass Ihre Website in Bezug auf Typografie gut funktioniert.

 

 

Top Beiträge:

Top Kategorien:

HSC Consulting Webdesign Agentur